E-Hornsepp

E-Hornsepp

Hornsepp goes e-Mobility. Wir haben zwar (noch) nicht unseren alten Diesel verschrottet, aber immerhin in Sachen Fahrrad aufgerüstet. Nach jahrelangen Wäre-es-nicht-toll-ein-E-Bike-zu-haben-Gedanken, hat Silvia jetzt zugegriffen und sich ein Modell von 2020 bestellt. Unser persönlicher Gültsteiner Fahrradexperte Michael hat das Gerät zuvor geprüft und für würdig befunden (Fazit: kein Mercedes aber für unsere Zwecke sicherlich ausreichend). Danke, Michael!

Was sind nun diese Zwecke? Wir wollen mit dem E-Bike ab und an zum Einkaufen fahren oder sonstige Dinge erledigen, für die wir eigentlich kein Auto brauchen. Mit dem unmotorisierten Fahrrad ist uns das aufgrund der massiven und vor allem langen Steigungen hier ehrlich gesagt viel zu anstrengend. Wenn man überlegt, dass wir vorher in Gültstein und Karlsruhe so viel Fahrrad gefahren sind, ist es schon sehr schade, dass wir hier im Schwarzwald erst 2-3 mal mit dem Fahrrad unterwegs waren. Wobei: Ich war nur einmal in Oppenau beim Bäcker. Hin ist kein Problem, aber zurück …

Kenner wie ich sehen natürlich sofort, dass es sich hier um ein Centurion e fire handelt.
Test bestanden – es fährt!

Ganz ehrlich: Selbst mit der geringsten Unterstützungsstufe (eco) ist die Fahrt den Berg hoch schon ganz anders als ohne …

In Sachen E-Auto ist die Lage leider noch ein wenig komplizierter. Es scheint bislang kaum Autos mit Anhängerkupplung zu geben. Als Großbauern wäre das für uns aber ziemlich wichtig.



Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.