An die Decke gegangen

Fast ein halbes Jahr lang haben wir uns auf diesen Tag gefreut: Der Tag, an dem endlich die lose und instabil in die Gefache der Unterkonstruktion gestopfte Holzweichfaserdämmung nicht mehr runterkommen kann, sondern uns beim Blick nach oben gebürstete und eigens Brett für Brett geölte Schwarzwaldfichte entgegenschaut!

Seit ein paar Tagen ist es dank fließiger Helfer soweit und das Gefühl, wenn man jetzt Küche und/oder Wohnzimmer betritt, ist unbezahlbar. Der Raum wirkt gleich nochmal ganz anders, vor allem jetzt im Herbst, wenn die Sonne niedrig steht und am Nachmittag ihr weiches Licht bis nach hinten in die Küche schickt.




Jetzt hat es sich auch endlich gelohnt, den Küchenboden von einem halben Jahr Baustellenschmutz zu befreien und im Wohnzimmer den Parkett freizulegen. Der muss freilich noch abgeschliffen werden, das macht nochmal G’schäft und Dreck, aber das Ziel ist jetzt einfach soviel besser erkennbar. „Kleinigkeiten“ wie die noch fehlende Elektrifizierung, noch nicht angeschraubte Heizkörper und Fußbodenleisten und das Loch im Boden, wo die Mauer stand, haben uns nicht davon abgehalten, den Holzherd wieder an seinen Platz zu rücken und anzuheizen 🙂
Schaut verdammt gut aus 🙂